Sicherungen - medizinische Steckdosenleiste von as-medical, in denen "höchste Sicherheit" steckt. Steckdosenleiste
Medizinische Steckdosenleiste > "Sicherheit" Steckdosenleiste

Medizinische Steckdosenleisten
in denen höchste Sicherheit steckt
Die medizinischen Steckdosenleisten können zusätzlich mit Sicherungen ausgestattet werden.
Eine Sicherung ist ein Widerstand, der bei einer bestimmten Stromstärke den Stromfluss unterbricht. Sicherungen dienen zum Schutz von Leitungen und Geräten vor Überlastung und Kurzschluss.
Die Geräteschutzsicherung besteht aus einem Glaskolben, der an beiden Enden eine Metallhülse als Kontakt hat. Dazwischen befindet sich ein Schmelzdraht. Zusätzlich kann der Glaskolben noch mit feinem Sand gefüllt sein.
Bei Überlastung der Sicherung erwärmt sich der Schmelzdraht im Glaskolben. Mit zunehmendem Strom wird dieser dünne Draht so weit erwärmt, bis er verbrennt.
Geräteschutzsicherungen unterscheiden sich in ihrer Zeit-Strom-Charakteristik. Sie reagieren unterschiedlich schnell auf Stromspitzen. Flinke Sicherungen reagieren schon beim kleinsten erhöhten Stromfluss. Träge Sicherungen tolerieren diesen Strom.
Die Steckdosenleisten Medi Protect und Medi Terra von as-medical sind mit zwei 10A Feinsicherungen ausgestattet.
